Die CDU Hüsten lädt am 01.03. ab 19:00 Uhr herzlich zum Festakt zum 75. Jubiläum des Neheim-Hüstener Programm ein.
Wir freuen uns sehr, dass unser Bundesvorsitzender Friedrich Merz zum Thema „Von Neheim-Hüsten in die Welt – von den Urspruengen der CDU bis zu Ihrer aktuellen Neuausrichtung“ spricht.
Die CDU Hüsten hat einen neuen Vorstand gewählt und das in einer außergewöhnlichen Art und Weise. Als erster Ortsverband im gesamten HSK hielt die CDU Hüsten ihre Mitgliederversammlung online ab und wählte anschließend per Briefwahl einen neuen Vorstand. Drei Frauen und drei Männer, ein Durchschnittsalter von unter 40 Jahren und eine bunte Mischung aus Erfahrenen und neuen Gesichtern wollen als Team die CDU in Hüsten voranbringen.
Der Team-Gedanke im Vordergrund
Lena Eggenhofer und Martin Schulte führen zusammen den neuen Vorstand. Gemeinsam mit ihrem Team setzen sie den Fokus darauf, die Kommunalpolitik attraktiver zu gestalten.
Der neugewählte Vorstand der CDU Hüsten: v.l. Maike Peters, David Meinschäfer, Thomas Kleinehr, Martin Schulte, Jessica Beckmann, Lena Eggenhofer
Ziel: Mehrwert für die Mitglieder der CDU Hüsten und alle Hüstener schaffen
Die Menschen in Hüsten sollen sich einbringen können und jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Ideen oder Anmerkungen finden. Dadurch wird Hüsten in der Stadt Arnsberg stark vertreten. Ein großer Dank gilt dem bisherigen Vorstand mit dem Vorsitzenden, Dr. Gerhard Webers. Die enge Zusammenarbeit der Vorstandsmitglieder der CDU Hüsten und den Rats- sowie Ausschussmitgliedern bleibt bestehen. Dies ermöglicht konstruktiven Diskurs und direkte Wege von Bürgeranliegen an die entsprechend verantwortlichen Stellen. „Ich bin der festen Überzeugung, dass die kommunalpolitische Arbeit nur durch die Zusammenarbeit einer starken CDU-Fraktion und starker CDU-Ortsverbände möglich ist.“, so Martin Schulte.
„Wir haben als Partei in der Pandemie Neuland betreten und sind damit Vorreiter der CDU im Hochsauerlandkreis“, erklärte jetzt Hüstens CDU-Vorsitzender Dr. Gerhard Webers. Die Hüstener CDU ist der erste Ortsverband im Sauerland, der seine Jahreshauptversammlung jetzt digital durchgeführt hat. Über das Internet und per Telefon waren die Mitglieder miteinander verbunden und nahmen den Rechenschafts- und Kassenbericht für die vergangenen beiden Jahre entgegen. Webers dankte allen Mitgliedern, die sich während des Kommunalwahlkampfs engagiert und dazu beigetragen hatten, dass die CDU auch weiterhin die stärkste politische Kraft in der alten Freiheit Hüsten bleibt. Gleichzeitig bedauerte der Vorsitzende, dass das 75-jährige Jubiläum des Ortsverbands Hüsten im Jahr 2020 wegen der Corona-Pandemie nicht gefeiert werden konnte.
Unter Einhaltung der Corona-Schutzvorschriften hatte Gerhard Webers in den Tagen vor der Versammlung den Jubilaren Winfried Eickhoff (40 Jahre Mitgliedschaft), Heinz-Jürgen Klauke, Gabriele Niggetiet, Friedrich Nordhaus, Michael Peters und Jan Sokolowski (alle 25 Jahre Mitgliedschaft) gratuliert und ihnen ihre Ehrenurkunde und Treuenadel überreicht.
In einem Grußwort erinnerte der heimische Bundestagsabgeordnete Prof. Dr. Patrick Sensburg an die fruchtbare Zusammenrabeit mit den Hüstener Christdemokraten während seiner zwölfjährigen Tätigkeit im Deutschen Bundestag.
Für Gerhard Webers war es die letzte Jahreshauptversammlung, die er als Hüstener CDU-Chef leitete. Nach seiner Wahl zum Vorsitzenden des Bezirksausschusses Hüsten hatte Webers bereits angekündigt, das Amt des CDU-Ortsvorsitzenden in andere Hände zu legen. „Ich möchte Bezirksausschussvorsitzender für alle Hüstenerinnen und Hüstener sein. Dieses überparteiliche Amt lässt sich meiner Auffassung nach nicht mit dem parteipolitischen Amt des CDU-Vorsitzenden in Einklang bringen“, erklärte der scheidende Vorsitzende den Versammlungsteilnehmern. Mit ihm beendeten auch der bisherige stellvertretende Vorsitzende David Meinschäfer, Schatzmeister Jan Beckmann und Schriftführer Michael Peters ihre Amtszeit. Ihnen galt der Dank der Versammlung für jahrelange engagierte Parteiarbeit.Die Wahl des neuen Vorstands konnte nicht in der Versammlung erfolgen, sondern muss geheim durchgeführt werden. Das Parteienrecht schreibt dies ausdrücklich vor. In den kommenden Tagen findet statt dessen eine Briefwahl statt, an der sich alle Mitglieder der CDU Hüsten beteiligen können.
Am 19.04. hat der Bezirksausschuss Hüsten auf seiner konstituierenden Sitzung unseren OV Vprsitzenden Dr. Gerhard Webers zu seinem Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter ist Tim Breuner (SPD).
In einer kurzen
Ansprache dankte Gerhard Webers zunächst seinem Vorgänger Günter Goßler
(CDU) für seine Arbeit für den Ortsteil Hüsten. Goßler hatte den
Bezirksausschuss zehn Jahre geleitet. Webers versprach, sich mit ganzer
Kraft für das Wohl des Ortsteils einzusetzen. „Ich möchte
Bezirksausschussvorsitzender für alle Hüsterinnen und Hüstener sein“,
sagte der neue Vorsitzende und erinnerte an die vielen Bauvorhaben in
Hüsten, die in den kommenden Jahren angegangen werden müssten.
Beispielhaft nannte er die Erweiterung des Karolinenhospitals mit den
Auswirkungen auf den ruhenden und fließenden Verkehr, den Bau eines
Wohnmobilstellplatzes, den Neubau der Hauptschule sowie des
Feuerwehrgerätehauses und die Sanierung des Stadions Große Wiese.
„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen“, sagte Gerhard Webers zu den Ausschussmitgliedern und schloss mit der Aufforderung „Gestalten wir gemeinsam die Zukunft Hüstens.“
Gemeinsam mit unserem starken und motivierten Team an sachkundigen Bürgern möchte er sich mit voller Kraft für unser Hüsten einsetzen. Herzlichen Glückwunsch lieber Gerd und allen viel Spaß bei der Ausschussarbeit.
von Links: Thomas Kleinehr (sachk. Bürger), Martin Schulte (sachk. Bürger), Günter Goßler (stellv. sachk. Bürger), Maike Peters (stellv. sachk. Bürgerin), Dr. Gerhard Webers (Ausschussvorsitzender),Jessica Beckmann (sachk. Bürgerin). Es fehlt Lena Eggenhofer (sachk. Bürgerin)
Die Bäume, die der Verkehrs- und Gewerbeverein im Hüstener Zentrum aufgestellt hat, sollen Farbe und Glanz bekommen – so der Plan der Hüstener CDU.Alle Hüstener – ob groß oder klein – sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen und die Bäume auf dem Markt, der Marktstraße und Heinrich-Lübke-Straße farbenfroh zu schmücken.
„Vielleicht hat ja der eine oder andere noch Reste alten Christbaumschmucks im Keller, die dieses Jahr nicht an den eigenen Baum passen. Dann finden sie hier noch eine schöne neue Bedeutung.“, meint Lena Eggenhofer von der CDU Hüsten. „Man kann natürlich auch mit der Familie zu Hause selbst Baumschmuck basteln, das macht Kindern in der Weihnachtszeit sicherlich viel Freude.“, fügt Michael Peters, Mitglied im Rat der Stadt Arnsberg hinzu.
Zum Start der Aktion hat die Hüstener CDU einige Bäume schon angefangen zu schmücken, in der Hoffnung, dass sich viele Hüstener an der freudebringenden Aktion beteiligen.Ein besonderer Dank geht an den Verkehrs- und Gewerbeverein Hüsten, der die Bäume wie immer aufgestellt und damit diese Aktion erst ermöglicht hat.In der ersten Januarwoche werden die Bäume dann wieder „abgeschmückt“.
Zwei Hüstener Urgesteine der Kommunalpolitik beenden ihre
Tätigkeit. Hüstens CDU-Vorsitzender Dr. Gerhard Webers verabschiedete in der
letzten Vorstandssitzung Ulla Beckmann und Günter Goßler aus ihren Ämtern.
Beide hatten bei der Kommunalwahl am 13. September nicht mehr für ein Mandat
kandidiert.
In einer Laudatio würdigte Webers ihr langjähriges Engagement.
Ulla Beckmann gehörte seit 1994 ununterbrochen dem Kreistag
des Hochsaulandkreises an. Im Jahr 2009 wurde sie zur stellvertretenden
Landrätin gewählt. Dieses Amt übte sie bis zu ihrem Ausscheiden aus dem
Kreistag aus. Ulla Beckmann habe, so Gerhard Webers, dem Hochsauerlandkreis in
der heimsichen Region ein Gesicht gegeben. Als Stellvertreterin des Landrats
habe sie die Verbindung zwischen der Stadt Arnsberg und dem Kreis hergestellt.
„Du warst darüber hinaus das soziale Gewissen der CDU. Inbesondere im
Schul-, Sozial- und Gesundheitsbereich hast du viel Gutes bewirkt.“
Günter Goßler engagierte sich 26 Jahre auf Stadtebene. Seit
1994 gehörte er dem Rat der Stadt Arnsberg an. Durch seinen Beruf als
Bezirksbeamter der Polizei habe Goßler viel Bürgernähe praktiziert, die ihm in
der Kommunalpolitik zugute gekommen sei. „Durch deine Verkehrserziehung in
den Grundschulen kannte dich in Hüsten jedes Kind. Du warst zuverlässig und
sachkundig.“ In seiner zehnjährigen Amtszeit als
Bezirksausschussvorsitzender habe Goßler besonders die Weiterentwicklung
Hüstens am Herzen gelegen. „Der Solepark und das Freizeitbad NASS waren
dir in all den Jahren sehr wichtig“.
Webers schloss seine Würdigung mit der Feststellung, dass
sich Ulla Beckmann und Günter Goßler um den Ortsteil Hüsten und die CDU
verdient gemacht hätten.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch. Zum Wahlkampfabschluss stehen wir Kandidaten am Samstag, den 12.September, von 10 bis 12:00 Uhr für Gespräche, Diskussionen und Austausch vor dem Lidl Markt in Hüsten, an der Heinrich Lübke Strasse 3, zur Verfügung. Als besonderer Gast wird auch unser Landrat Dr. Karl Schneider vor Ort sein.
Die Corona-Hygieneregeln werden bei unseren Gesprächsangeboten selbstverständlich eingehalten.
Das war sie! Unsere Radtour „durch“ unser Wahlprogramm in Hüsten. Hier haben Sie einige unserer Ideen für Hüsten kennen gelernt, die wir gerne für Sie umsetzen möchten. Dafür benötigen wir Ihre Stimme am kommenden Sonntag. Für ein starkes Hüsten.
Unsere Radtour „durch“ unser Wahlprogramm führt uns als nächstes zum ehemaligen Schrottplatz an der Riggenweide.
Unsere Ratskandidatin Lena Eggenhofer sagt hierzu : „Hier ist viel Raum für zukunftsweisende, kreative Lösungen. Unser Vorschlag sieht vor, hier neben den Parkmöglichkeiten unter anderem für Mitarbeiter des Klinikums, einen attraktiven Wohnmobilstellplatz mit Ver- und Entsorgung zu schaffen. Die Nähe zur Großen Wiese mit dem Solepark und dem Freizeitbad NASS sowie die direkte Lage am Ruhrtalradweg sind für Touristen schlagkräftige Argumente für diesen Standort. Mehr Touristen in unserem Staddteil würden außerdem zusätzliche Frequenz für unseren Einzelhandel vor Ort bringen.“
Der nächste Halt auf unserer Radtour „durch“ unser Wahlprogramm beschäftigt sich mit der Fortführung des Röhrtalradweges.
„Hüsten bietet mit Röhr und Ruhr zwei Flussläufe, die sowohl für den Radfahrertourismus als auch für Pendler interessant sind.Wir setzen uns dafür ein, dass der Ruhrtalradweg im Hüstener Ortskern an den Röhrtalradweg in Richtung Sorpesee angebunden wird. Der Röhrtalradweg ist als eigenständiger Radweg fortzuführen, auf dem Radfahrer ohne Gefährdung durch den motorisierten Verkehr und ohne durch den Wald fahren zu müssen sicher fahren können“ fasst unser Ratskandidat Dr. Gerhard Webers die Position der CDU Hüsten zusammen.